Das ist kein Beitrag direkt zur Bundestagswahl, aber er liefert Handwerkszeug, um mit der Wahlwerbung umgehen zu können.
Vielleicht kennt ihr das Gefühl, einfach keinen Nerv mehr übrig zu haben, sich mit manchen Menschen und deren Weltanschauung auseinander zu setzen. Aber wann lohnt es sich doch zu diskutieren? Und wann ist eine Debatte einfach nur destruktiv? Das kann man zum Beispiel an Scheinargumenten wie Whataboutism und Ad Hominem erkennen. Wie die sich von validen Argumenten unterscheiden und warum beim Entlarven von Scheinargumenten Vorsicht geboten ist, klären wir in diesem Video. Also, holt euch einen Tee, macht es euch gemütlich, wir steigen durch.
You must log in or register to comment.